Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Die PlayStation 4 ist eine Spiele-Konsole. Sie wird auch PS4 genannt. Kinder können damit alleine spielen. Oder sie spielen mit anderen im Internet. Das nennt sich PSN.
PSN ist die Abkürzung für das schwierige Wort Play-Station-Network. Für das PSN muss man jeden Monat bezahlen. Mit dem PSN kann man auch neue Spiele bekommen.
Manche Spiele sind nur für Erwachsene. Trotzdem spielen Kinder die Spiele. Manchmal bezahlen Kinder aus Versehen viel Geld für Spiele. Manchmal spielen Kinder sehr lange an der Spiele-Konsole. Deshalb können Sie die PS4 sicher einstellen. Das geht so:
Wichtig: Tech·nische Einstellungen reichen nicht immer aus. Manchmal können Kinder trotzdem Inhalte für Erwachsene sehen. Oder mit Fremden in Kontakt kommen.Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Nutzung von Handys und Apps.Sagen Sie Ihrem Kind:Du darfst immer zu mir kommen!Auch wenn du Probleme hast. Ich helfe dir immer!
So benutzen Sie den Controller von der PS4: Klicken Sie mit den Pfeiltasten nach oben, unten, links oder rechts. Mit der X-Taste wählen Sie ein Feld aus. Mit der Kreis-Taste gehen Sie einen Schritt zurück.
Wenn Sie noch keinen eigenen Benutzer haben: Zuerst müssen Sie für sich einen Benutzer erstellen. Dazu wählen Sie auf der Anmelde-Seite Neuer Benutzer Machen Sie Schritt-für-Schritt, was die Seite sagt. Erst dann können Sie Einstellungen machen. Ihr Kind kann schon einen eigenen Benutzer haben. Oder Sie machen später einen Benutzer für Ihr Kind.
Manche Einstellungen können nur Sie machen. Das nennt man Administrator-Rechte. Sie können jetzt Einstellungen machen.
Sie können bei der PS4 entscheiden, was jeder Benutzer darf. Sie können für jeden Benutzer andere Einstellungen machen. Zum Beispiel darf ein älteres Kind lange spielen. Ein junges Kind darf nicht so lange spielen. Das geht so:
Ihr Kind braucht einen Benutzer. Nur so kann es Spiele spielen. Jedes Kind braucht einen eigenen Benutzer. Sie können für jedes Kind Einstellungen machen. Die Einstellungen passen immer zum Alter. Beispiel: Ein Kind ist 9 Jahre alt. Ein Kind ist 13 Jahre alt. Das jüngere Kind darf weniger.
Machen Sie ein Konto für jedes Kind. Das geht so:
Wenn Sie wollen: Nur Sie sollen die Einstellungen ändern. Gehen Sie in die in PS4-Systemeinschränkungen
Wichtig: Den Passcode müssen Sie sich merken. Vielleicht schreiben Sie die Nummer auf. Den Passcode sollen nur Sie wieder finden können.
Ihr Kind kann einen neuen Benutzer machen. Damit kann Ihr Kind Sachen machen, die nicht für Kinder sind. Deshalb darf Ihr Kind keine neuen Benutzer machen. Sie können das so einstellen:
Gehen Sie in die in PS4-Systemeinschränkungen
Sie können entscheiden: Darf Ihr Kind mit der PS4 ins Internet?
Wenn Ihr Kind mit der PS4 ins Internet darf, können Sie noch mehr einstellen. Dann sieht ihr Kind nur Sachen, die für Kinder sind. Das nennt man Internet-Filter. Das geht so:
Vielleicht darf Ihr Kind mit der PS4 ins Internet. Aber Ihr Kind soll keine Sachen für Erwachsene sehen. Sie können einen Internet-Filter benutzen. Bei der PS4 heißt der Filter: Trend Micro Kids Safety für PlayStation 4 Achtung: Dieser Filter kostet für 12 Monate etwa 16 Euro.
Ihr Kind soll nur Spiele für Kinder spielen. So geht das:
In den Altersfreigaben gibt es Stufen. Diese Altersstufen sind wie in der USK. Die USK wird im nächsten Informationskasten erklärt.
USK ist das kurze Wort für: Unterhaltung·software Selbst·kontrolleDie USK entscheidet: Ab welchem Alter ist eine App erlaubt. Es gibt diese Alters·gruppen: ab 0, ab 6, ab 12, ab 16, ab 18 Jahren.Die USK sehen Sie oft im App Store bei Spiele-Apps. Die USK hilft Eltern. Eltern können dann besser entscheiden: Ist diese App für mein Kind in Ordnung?Ein Beispiel:Ihr Kind ist 11 Jahre alt.Ihr Kind sollte nur Spiele ab 0 und ab 6 spielen. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite: https://usk.de.
Ihr Kind soll nur Filme schauen, die für Kinder sind. So geht das:
In den Altersfreigaben gibt es Stufen. Diese Altersstufen sind wie in der FSK. Die FSK wird im nächsten Informationskasten erklärt.
FSK ist das kurze Wort für: Frei·willige Selbst·kontrolle der Film·wirtschaft.Die FSK entscheidet: Ab welchem Alter ist der Film oder die Serie erlaubt. Es gibt diese Alters·gruppen: ab 0, ab 6, ab 12, ab 16, ab 18 Jahren.Die FSK hilft Eltern.Eltern können dann besser entscheiden: Darf mein Kind diesen Film oder diese Serie schauen? Ein Beispiel: Ihr Kind ist 14 Jahre alt. Ihr Kind sollte nur Filme ab 0, 6 oder 12 Jahren anschauen.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite: https://www.fsk.de.
VR-Brillen kann man für die PS4 kaufen. Sie können diese Brille anziehen. Dann haben Sie einen Bildschirm vor den Augen. Und es fühlt sich an, als wäre man in einer anderen Welt. Das schwierige Wort für VR-Brille ist Virtual-Reality-Brille.
VR-Brillen dürfen Kinder erst ab 12 Jahren anziehen. Für junge Kinder können Sie das ausschalten:
Vielleicht wollen Sie nicht, dass Ihr Kind viele Stunden spielt. Das können Sie einstellen:
Kinder unter 7 Jahren sollen das PSN nicht benutzen. Das schwierige Wort für PSN ist PlayStation Network.
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren sind diese Einstellungen gut:
Für Kinder von 11 bis 12 Jahren sind diese Einstellungen gut:
Für Kinder von 12 bis 14 Jahren sind diese Einstellungen gut:
Es gibt das PSN. Das schwierige Wort dafür ist PlayStation Network. Für das PSN muss man jeden Monat bezahlen. Mit dem PSN kann man mit anderen im Internet spielen. Mit dem PSN kann man auch neue Spiele kaufen.
Sie können Entscheiden: Darf Ihr Kind PSN nutzen.
Wenn noch nicht jedes Kind ein Konto hat: Machen Sie ein Konto für jedes Kind. Das geht so:
Gehen Sie in die in PS4-Systemeinschränkungen.
Wenn Ihr Kind PSN nutzen darf: Fremde Menschen können im Internet den Namen von Ihrem Kind sehen. Fremde Menschen können die Namen von den Freunden sehen. Fremde Menschen können Ihrem Kind Nachrichten schreiben. Sie können Ihr Kind schützen. Das können Sie einstellen:
Wenn Sie später Einstellungen ändern möchten:
Manchmal finden Fremde das Passwort heraus. Dann können sie mit dem Account von Ihrem Kind spielen. Vielleicht bezahlen sie auch mit Ihrem Geld.
Sie können das Profil von Ihrem Kind schützen. Das geht so:
Ihr Kind kann viel Geld im PSN-Store bezahlen. Zum Beispiel wenn Ihr Kind Spiele kauft. Das geht nur, wenn es PSN nutzen darf.
Ihr Kind soll vielleicht nicht viel Geld ausgeben. Das können Sie einstellen:
Ihr Kind braucht ein Benutzer-Konto. Wenn Ihr Kind noch kein Benutzer-Konto hat:
Die PlayStation App können Sie auf dem Smartphone nutzen. Dafür muss die Nutzung vom PSN erlaubt sein.
Ihr Kind kann in der App viel Geld bezahlen. Zum Beispiel, wenn Ihr Kind Spiele kauft. Ihr Kind kann in der App von fremden Menschen angeschrieben werden. Ihr Kind kann sich mit fremden Menschen unterhalten.
Das geht nur, wenn Ihr Kind PSN nutzen darf. Sie können Ihr Kind schützen. Achten Sie auf die Einstellungen:
Diese Einstellungen gelten auch in der App. Die App bietet keinen kompletten Schutz.
Deswegen ist die App erst ab 16 Jahren. Mehr Informationen zur USK sehen Sie hier unten.
Handys und Apps werden oft aktualisiert.Dann haben sie zum Beispiel neue Funktionen.Das kann für Ihr Kind neue Risiken oder mehr Schutz bedeuten.
Medien-kindersicher hat einen WhatsApp Kanal.Dort gibt es:Informationen über Änderungen in unseren Anleitungen.Und Tipps für Eltern für die Handys ihrer Kinder.Klicken Sie auf den Link.Dann kommen Sie direkt zu WhatsApp.Dort können Sie den WhatsApp Kanal von Medien-kindersicher abonnieren.Dann erhalten Sie die Änderungen und Tipps.WhatsApp Kanal.
Medien-Kindersicher.de informiert Sie über Änderungen.Melden Sie sich im Medien-Kindersicher-Assistenten an.Wählen Sie die Anleitungen, die Sie brauchen.Schalten Sie die E-Mail-Benachrichtigung ein.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!