Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Auf Tiktok kann man kurze Videos anschauen. Und auf TikTok kann man kurze Videos machen. Man kann Kommentare schreiben. TikTok darf man erst mit 16 Jahren benutzen. Außer: Die Eltern sagen schon früher ja.
Kinder können auf TikTok viel teilen. Sie zeigen zum Beispiel ihr Kinderzimmer. Kinder können auch Kommentare bekommen. Kommentare sind nicht immer nett. Kinder können Videos anschauen. Die sind manchmal nicht gut für Kinder.
Sprechen Sie mit ihrem Kind über TikTok. Zeigen Sie: Was Ihr Kind bei Problemen machen kann. Sagen Sie: Ihr Kind kann immer mit Ihnen sprechen
DSGVO bedeutet: Daten·schutz·grund·verordnung In der DSGVO stehen viele Gesetze. Diese Gesetze sollen unsere Daten schützen. Die DSGVO gibt es seit 2018 für ganz Europa- Das ist seit 2018 ein Gesetz für Europa. Das macht die DSGVO: Viele Firmen können Ihre Daten haben. Zum Beispiel auch WhatsApp oder Netflix. Diese Daten sind: Adresse, Standort, Telefon·nummer und vieles mehr. Mit der DSGVO sollen diese Daten geschütz werden.
Das sind einige Gesetze von der DSGVO: Daten dürfen nicht ohne Erlaubnis gespeichert und angeschaut.Die Firma darf nur Infos von Personen über 16 Jahren haben. Oder die Firma muss die Eltern fragen. Manchmal will eine Person nicht, dass eine Firma private Informationen hat. Sie können der Firma sagen: Du musst meine Daten löschen.
Die wichtigsten Einstellungen von TikTok erklären wir Ihnen im Video.
TikTok kann man ohne eigenes Profil nutzen. Dann kann man Videos anschauen. Man kann auch Videos machen. Aber man kann nicht kommentieren. Man kann auch nicht Videos auf TikTok hochladen.
Man braucht ein eigenes Profil für sichere Einstellungen. So kann man ein eigenes Profil machen:
Bei TikTok braucht man ein Passwort. Das Passwort muss sicher sein.
Ein gutes Passwort schützt. In dem Passwort müssen sein:
Das Passwort soll 12 Zeichen oder länger sein. In dem Passwort soll nicht der Name von Ihrem Kind sein. Für jede App und jedes Gerät muss Ihr Kind ein anderes Passwort haben.
Machen Sie zusammen mit ihrem Kind ein neues Passwort. Das geht so:
Die Einstellungen gibt es nur, wenn: Ihr Kind sein richtiges Geburtsdatum schreibt. Ihr Kind kann lügen. Dann kann es mehr machen bei TikTok. Dann ist der Schutz nicht da. Das Alter kann man später nicht mehr ändern. Dann muss man einen neuen Account machen.
Bei TikTok gibt es den Begleiteten Modus. Damit können Sie Sachen für ihr Kind einstellen. Zum Beispiel: Wie lang Ihr Kind am Tag TikTok nutzen darf. Oder, ob jemand mit ihrem Kind schreiben kann. Sie können ihr Kind damit schützen.
Sie brauchen auch ein Profil. Dann können Sie den Begleiteten Modus nutzen. Wie Sie sich ein Profil anlegen, steht im Kapitel Konto erstellen.
Machen Sie diese Schritte auf dem Gerät von Ihrem Kind:
Machen Sie diese Schritte auf Ihrem eigenen Gerät:
Nehmen Sie jetzt beide Geräte.
Sie können bei TikTok den Eingeschränkten Modus einstellen. Dann werden nur Inhalte für Kinder angezeigt. Manchmal gibt es gruselige Videos bei TikTok. So kann man sich schützen. Das ist für ältere Kinder. Die brauchen den Begleiteten Modus nicht mehr. Dann können Sie den Eingeschränkten Modus nutzen.
Kinder bekommen Nachrichten auf dem Handy von TikTok. Zum Beispiel: Jemand schickt ein Video. Jemand macht ein neues Video. Diese Nachrichten nennt man Push-Nachrichten. Die können Kinder stören. Sie können das ausstellen. Das geht so:
Sie können Nachrichten auf dem Handy auch ganz ausstellen. Dann bekommt Ihr Kind keine Nachrichten mehr von TikTok. Das schützt Kinder vor Stress. Das geht so:
Sie können bei TikTok einstellen wie lange TikTok benutzt werden kann. Dann muss ein Pass-Wort eingegeben werden. Sonst kann man TikTok nicht mehr benutzen. Achtung: Das geht nur ohne den Begleiteten Modus.
Bei TikTok gibt es Einstellungen. Die Einstellungen sind für Kinder unter 16 Jahren. Die sind von TikTok schon gemacht. So sind Kinder geschützt. Ihr Kind muss das richtige Alter einstellen. Sonst gibt es den Schutz nicht. Ihr Kind muss das richtige Geburtsdatum schreiben. Dann macht TikTok die Einstellungen automatisch. Das sind die Einstellungen von TikTok für Kinder unter 16 Jahre:
Auf TikTok kann jeder alle Videos sehen. Jeder kann Kommentare schreiben. Sie können Ihr Kind mit einem privaten Konto schützen. Dann muss jeder erst fragen. Sagt Ihr Kind ja: Dann ist das ein Abonnent. Nur ein Abonnent kann die Videos von ihrem Kind sehen. Deshalb soll Ihr Kind alle seine Abonnenten kennen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind: Wer darf Videos von Ihrem Kind sehen? Am besten nur Freunde und bekannte Personen.
Vielleicht sehen Sie manche Einstellungen nicht. Weil TikTok Kinder von 13 bis 15 Jahren vor Fremden schützt. Aber nur, wenn Ihr Kind das richtige Geburtsdatum geschrieben hat.
TikTok Stories kann man nur einen Tag anschauen. Dann verschwinden sie. Man kann aber Bild-Schirm-Fotos machen. Das nennt man auch Screenshot. Deshalb sollte Ihr Kind immer zuerst überlegen: Was möchte ich anderen von mir zeigen? Man kann einstellen, wer die Story anschauen kann. Das geht so:
TikTok Now ist eine neue App. TikTok Now hat eine neue Funktion. Man macht Bilder und Videos. Gleichzeitig mit der Vorder-Kamera und mit der Rück-Kamera. Jeden Tag kommt eine Nachricht von TikTok. Dann soll man das Bild oder Video machen. Man kann Bilder von anderen sehen. Aber nur, wenn man selbst ein Bild gemacht hat. Dadurch soll TikTok echter werden. Und mehr echte Menschen zeigen. Aber dadurch können viele private Dinge von Ihrem Kind ins Internet kommen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber.
Kommentare können manchmal gemein sein. Gemeine Kommentare kann man von Tiktok verstecken lassen. Dann sieht niemand gemeine Kommentare. Das geht so:
Sie können viele Kommentare auf einmal löschen oder melden.
Sie können 100 Kommentare gleichzeitig löschen oder melden.
Manche Videos können gefährlich sein. Man kann diese Videos von TikTok verstecken lassen. Sie haben den begleiteten Modus aktiviert? Machen Sie diese Schritte auf Ihrem eigenen Gerät:
Ihr Kind kann von anderen erwähnt werden. Dann schreiben andere den Namen von Ihrem Kind:
Sie können entscheiden: Wer darf das. Soll Ihr Kind eine Nachricht bekommen. Wenn es erwähnt wird. Sie können das einstellen. Das geht so:
TikTok selber sagt: Die App ist ab 13 Jahren. TikTok benutzt private Daten von Ihrem Kind. Darum ist TikTok in Deutschland ab 16 erlaubt. Kinder unter 16 Jahren brauchen die Erlaubnis der Eltern. Diese Einstellungen sind wichtig für Kinder unter 16 Jahren:
Für Kinder unter 6 Jahren ist TikTok noch nicht geeignet.
Für Kinder unter 10 Jahren ist TikTok noch nicht geeignet.
Einstellungen im Begleiteten Modus an Ihrem Eltern-Handy:
Gleich kommen Einstellungen am Handy von Ihrem Kind. Vielleicht sehen Sie manche Einstellungen nicht. Weil TikTok Kinder von 13 bis 15 Jahren vor Fremden schützt. Aber nur, wenn Ihr Kind das richtige Geburtsdatum geschrieben hat. Einstellungen am Handy von Ihrem Kind:
Handys und Apps werden oft aktualisiert.Dann haben sie zum Beispiel neue Funktionen.Das kann für Ihr Kind neue Risiken oder mehr Schutz bedeuten.
Medien-kindersicher hat einen WhatsApp Kanal.Dort gibt es:Informationen über Änderungen in unseren Anleitungen.Und Tipps für Eltern für die Handys ihrer Kinder.Klicken Sie auf den Link.Dann kommen Sie direkt zu WhatsApp.Dort können Sie den WhatsApp Kanal von Medien-kindersicher abonnieren.Dann erhalten Sie die Änderungen und Tipps.WhatsApp Kanal.
Medien-Kindersicher.de informiert Sie über Änderungen.Melden Sie sich im Medien-Kindersicher-Assistenten an.Wählen Sie die Anleitungen, die Sie brauchen.Schalten Sie die E-Mail-Benachrichtigung ein.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!