Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Telegram

Telegram ist wie WhatsApp. 
Das kann man mit Telegram machen:

  • Mit Personen oder Gruppen schreiben.
  • Sprach·nachrichten senden.
  • Videos oder Bilder senden.
  • Telefonieren
  • Mit Video telefonieren. 

In Telegram können Kinder komische Nachrichten bekommen. 
Zum Beispiel von Betrügern.  
Sagen Sie zu Ihrem Kind: 
Ich helfe dir immer bei Problemen oder Sorgen.

Telegram ist kostenlos. 
Man kann aber in Telegram für viele Sachen Geld aus·geben. 
Zum Beispiel Geschenke an andere. 
Es gibt auch ein Abo für Telegram Premium. 
Telegram Premium kostet Geld. 

Telegram darf man erst mit 16 Jahren benutzen.
Das liegt an den Regeln der DSGVO.
Die DSGVO wird im Informationskasten erklärt.
Manche Kinder wollen trotzdem Telegram nutzen.
Manche Eltern sagen bei Ihrem Kind: ja. 

Inhalt

1. Kinder·schutz·einstellungen

Am Anfang wichtig

Wenn fertig, abhaken!

Sie laden Telegram herunter.
Dann müssen Sie anklicken, dass Sie älter als 16 Jahre alt sind. 
Wenn Sie Telegram für Ihr Kind herunter·laden: 
Achten Sie darauf: 

  1. Es gibt keine richtigen Kinder·schutz·einstellungen. 
    Eltern müssen auf Ihr Kind auf·passen.
  2. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber:
    Was ist ein gutes Profil·bild?
  3. Welche Informationen dürfen in das Profil? 
    Erklären Sie:
    Es kann gefährlich sein, wenn man seinen Stand·ort zeigt. 
    Ihr Kind soll immer nach·denken: 
    Wie möchte ich mich online zeigen?
    Und: 
    Was möchte ich online von mir er·zählen?
  4. Zeigen Sie mit Ihrem Kind:
    So kannst du Personen blockieren.
    Dann kann die Person dir keine Nachrichten mehr schreiben.
    Zum Beispiel, wenn eine Person Beleidi·gungen schreibt.
  5. So kannst du Personen
    Wie kann Ihr Kind Personen stumm·schalten.
    Dann kommt kein Ton mehr, wenn die Person eine Nachricht schreibt.
    Zum Beispiel, wenn eine Person sehr viele Nachrichten schreibt.
    Das geht so:
  • So blockieren Sie ein Profil:

    1. Wählen Sie in Telegram einen Chat
    2. Klicken Sie oben auf den Namen von dem Chat
    3. Wählen Sie: mehr
    4. Wählen Sie: blockieren
  • So können Sie ein Profil stumm·schalten:

    1. Wählen Sie in Telegram einen Chat.
    2. Wählen Sie oben den Namen des Chats.
    3. Wählen Sie die Glocke  
      Damit können Sie stumm·schalten.

1.2 Nutzer·name statt Telefon·nummer nutzen

Telegram kann mit der Telefon·nummer benutzt werden.
Telegram kann in den Kontakten schauen:
Wer hat Telegram.
Dann kann Ihr Kind mit Personen aus seinen Kontakten schreiben.
Aber Telegram weiß dann die Telefonnummer von Ihrem Kind.

Es gibt eine andere Möglichkeit:

Telegram kann mit einem Nutzer·namen benutzt werden.
Ihr Kind kann mit Personen schreiben.
Aber es muss vorher den Nutzer·namen wissen.
Das ist schwieriger.
Aber Telegram weiß nicht die Telefon·nummer von Ihrem Kind.
Und die Kontakte von Ihrem Kind wissen die Telefon·nummer auch nicht. 
So ist die Telefon·nummer sicher. 

Sie müssen ent·scheiden.

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  2. Wählen Sie: Einstellungen
  3. Wählen Sie oben rechts: Bearbeiten
  4. Wählen Sie: Nummer ändern oder Benutzername
    Jetzt können Sie ent·scheiden.
  5. Wählen Sie: Fertig 

2. Daten·schutz und Privats·phäre

Telegram ist am Anfang so ein·gestellt:
Jeder mit der Handy·nummer von Ihrem Kind kann das sehen: 

  • Profil·bild
  • Zuletzt-Online-Zeiten
  • Telefon·nummer

Alle können Ihr Kind anrufen.
Alle können Ihr Kind in Gruppen ein·laden.
Das können Sie ändern.

    1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
    2. Wenn Sie Android haben:
      Klicken Sie oben links auf das Menü  
      Wählen Sie: Einstellungen

      Wenn Sie iOS haben:
      Wählen Sie unten rechts: Einstellungen
    3. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit

    Dann sehen Sie Datenschutz-Einstellungen.
    Diese werden in den nächsten Schritten erklärt. 

2.1 Chats schützen

Bei Telegram sind Nachrichten nicht ver·schlüsselt.
Das heißt:
Telegram kann die Nachrichten von Ihrem Kind lesen.
Das kann Ihr Kind ändern:
Ihr Kind kann in Geheimen Chats schreiben.
Achtung: Das geht nicht in Gruppen.

  1. Öffnen Sie die App Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  2. Wählen Sie oben links die drei Linien .
  3. Wählen Sie:  Kontakte
  4. Wählen Sie:  Neuer Geheimer Chat
  5. Wählen Sie einen Kontakt aus.
    Mit diesem Kontakt wird der geheime Chat gestartet. 
    Jetzt müssen Sie warten. 
    Die andere Person muss den geheimen Chat annehmen.  
    Machen Sie die Schritte auch für andere Kontakte. 

2.2 Selbst·löschende Nachrichten aktivieren

Die Nachrichten von Ihrem Kind können nach einer bestimmten Zeit auto·matisch gelöscht werden.
Das können Sie einstellen.
Sie können die Lösch-Funktion für alle neuen Chats an·machen.
Sie können die Lösch-Funktion für alle neuen Gruppen an·machen.

Das geht so:
 

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Nachrichten Auto-Löschung
    Sie können ein·stellen:
    Wann soll die Nachricht gelöscht werden?
    Nach einem Tag.
    Nach einer Woche. 
    Oder
    Nach einem Monat.
  2. Sie können auch eine eigene Zeit wählen.
    Geben Sie die Zeit ein.
    Die Einstellung wird für alle neuen Nachrichten gemacht.
    Und für neue Gruppen.
    Entscheiden Sie:
    Wo soll die automatische Lösch-Funktion aus sein?
    Wählen Sie den Haken oben rechts.

Lösch-Funktion für einzelne Chats und Gruppen an·machen:

  1. Öffnen Sie: Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind
  2. Gehen Sie in einen Einzel-Chat.
    Oder in eine selbst erstellte Gruppe.
  3. Wählen Sie: Oben im Chat die Person 
    Oder die Bezeichnung.
  4. Wählen Sie oben rechts: Die drei Punkte
  5. Wählen Sie: Auto-Löschen
  6. Wählen Sie: Eine Zeit 
    Oder
  7. Wählen Sie: Angepasst
    Die Zeit kann von Ihnen ein·gestellt werden.

2.3 Telefon·nummer schützen

Nicht jeder muss die Telefonnummer von Ihrem Kind sehen.

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Telefonnummer
  2. Wählen Sie: Meine Kontakte oder Niemand
  3. Unten können Sie einzelne Personen zulassen oder ablehnen.

2.4 "Zuletzt gesehen" de·aktivieren

Nicht jeder muss wissen:
Wann ist Ihr Kind online?

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Zuletzt gesehen
  2. Wählen Sie: Niemand
  3. Sie können auch hier einzelne Personen immer zulassen.
  4. Wählen Sie den Haken   oben rechts. 

2.5 Profil·bild schützen

Nicht jeder soll das Profilbild von Ihrem Kind sehen.

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Profilbilder
  2. Wählen Sie: Meine Kontakte
  3. Wählen Sie den Haken oben rechts.

Man kann auch ein Öffentliches Profil·bild haben. 
Dann hat man zwei Profil·bilder. 
Ein Bild für die Kontakte. 
Und ein Bild für keine Kontakte. 
Das geht so: 

  1. Wählen Sie: Profilbilder
  2. Wählen Sie: Öffentliches Bild festlegen
  3. Sie können ein Bild sofort aufnehmen. 
    Oder ein Emoji auswählen. 
    Oder ein Bild aus der Galerie raussuchen. 

Hinweis: 
Steht da: Telegram erlauben, auf Fotos und Medien auf deinem Gerät zuzugreifen? 
Wählen Sie: Zulassen 
Steht da nicht Zulassen? 
Wählen Sie: Einstellungen 
Wählen Sie: Berechtigungen
Wählen Sie: Dateien und Medien
Wählen Sie: Zugriff nur auf Mediendateien 
Klicken Sie drei Mal auf den Pfeil oben links. 
Wählen Sie: Öffentliches Bild festlegen   
Wählen Sie ein Bild aus.

2.6 Anrufe ein·schränken

Über Telegram kann Ihr Kind auch über das Internet telefonieren.
Sie können einstellen:
Wer darf Ihr Kind über Telegram anrufen.

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Anrufe
  2. Wählen Sie: Meine Kontakte oder Niemand
  3. Sie können unter Niemals erlauben auch einzelne Personen aus·schließen.
  4. Wählen Sie den Haken oben rechts. 

2.7 Weiter·leitung von Nachrichten ein·schränken

In Telegram kann man Nachrichten weiter·leiten.
Das bedeutet: 
Sie schreiben Ihrem Kind eine Nachricht. 
Ihr Kind schickt diese Nachricht an seine Freunde weiter. 
Die Freunde können Ihren Namen sehen. 
Die Freunde können auf den Namen klicken. 
Dann können die Freunde Ihnen schreiben. 

Das kann auch mit Fremden passieren. 
Sie können das blockieren. 
Dann sehen andere nicht das Profil von Ihnen oder Ihrem Kind.

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Weiterleitungen
  2. Wählen Sie: Meine Kontakte oder Niemand

2.8 Ein·ladungen in Gruppen ein·schränken

Ihr Kind kann von Freunden und Fremden in Gruppen hinzu·gefügt werden.
In manchen Gruppen möchte Ihr Kind vielleicht nicht sein.
Sie können einstellen:
Nicht jeder darf mein Kind in eine Gruppe ein·laden. 

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Gruppen
  2. Wählen Sie: Meine Kontakte
  3. Schreiben Sie bei Ausnahmen:
    Welche Personen dürfen Ihr Kind niemals in Gruppen hinzu·fügen?

2.9 "Leute in der Nähe" de·aktivieren

“Leute in der Nähe” ist eine Funktion von Telegram.
Ihr Kind kann sehen, wer in der Nähe ist.
Ihr Kind kann Gruppen sehen.
Andere Personen können auch das Profil von Ihrem Kind sehen.
Dazu muss der Stand·ort an sein.
Niemand muss wissen, wo Ihr Kind ist. 
Sie sollten diese Funktion de·aktivieren.

Sie können die Funktion ausschalten.
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie: Telegram auf dem Smartphone von Ihrem Kind
  2. Wählen Sie: Links oben das Menü
  3. Wählen Sie: Leute in der Nähe
  4. Wählen Sie: Mich nicht mehr anzeigen

2.10 Auto·matisches Herunter·laden de·aktivieren

In Gruppen bekommen Kinder viele Nachrichten.
Viele Fotos, Videos und Dateien.
Diese werden dann auf dem Handy von Ihrem Kind ge·speichert. 
Manche Fotos und Videos sind gruselig für Kinder.
Manche Fotos und Videos sind sogar strafbar. 
Sie können Ihr Kind davor schützen.
Schalten Sie den auto·matischen Down·load aus.
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
  • Wenn Sie Android haben:
  1. Klicken Sie oben links auf die 3 Striche.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  • Wenn Sie iOS haben:
  1. Wählen Sie unten rechts Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Privatsphäre und Sicherheit
  1. Wählen Sie: Speicher und Daten
  2. Gehen Sie zu: Automatischer Download von Medien
  3. Sie sehen: Mobilfunk
    Und Sie sehen: Über Wlan
    Und Sie sehen: Bei Roaming
  4. Schieben Sie alle drei Sachen den Regler nach links.
  5. Gehen Sie zu: In der Galerie Speichern
    Wenn Sie iOS haben heißt das: In Camera roll speichern
  6. Sie sehen: Einzelchats
    Und Sie sehen: Gruppen 
    Und Sie sehen: Kanäle
  7. Schieben Sie alle drei Sachen den Regler nach links.

2.11 Story Einstellungen

Auf Telegram kann man Bilder teilen
Wie bei Instagram oder Whatsapp. 
Die Bilder heißen Stories.
Die Stories sind 24 Stunden da.
Danach sind sie weg.
Die Stories können viele Menschen sehen.
Auch Fremde können die Stories von Ihrem Kind sehen. 
Das kann man ändern.
Und Sie können einstellen: 
Keiner darf das Bild von meinem Kind kopieren. 
Das heißt Screen·shot machen.
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie die App Telegram.
  2. Tippen Sie unten rechts auf die Kamera .
  3. Machen Sie ein Bild.
  4. Wählen Sie: Weiter
  5. Entscheiden Sie:
    Wer darf die Story sehen? 
    Jeder
    Meine Kontakte
    Enge Freunde oder
    Ausgewählte Kontakte
  6. Sie können jede Liste nochmal bearbeiten.
  7. Machen Sie den Schalter aus bei: Screenshots erlauben
  8. Wählen Sie: Story veröffentlichen
    Jetzt sehen die Kontakte die Story. 
    Achtung: Diese Einstellungen kann Ihr Kind ändern.
  9. Gehen Sie auf die Startseite von Telegram.
  10. Wählen Sie oben: Meine Story
  11. Tippen Sie links auf die drei Punkte  .
    Das können Sie jetzt machen: 
    Story nochmal bearbeiten. 
    Wer darf die Story sehen?
    Story löschen.
  12. Gehen Sie wieder auf die Startseite.
  13. Wählen Sie oben links: Menü  
  14. Wählen Sie oben links: Meine Stories
  15. Unten sehen Sie ein Herz und eine Uhr.
  16. Auf dem Herz steht:
    Welche Stories sind gerade online.
    Auf der Uhr steht:
    Was Ihr Kind bis jetzt gepostet hat.

2.12 Ab wieviel Jahren ist Telegram?

Bis 6 Jahre

Für Kinder unter 6 Jahren ist Telegram nicht gut.

7-10 Jahre

Für Kinder von 7-10 Jahren ist Telegram nicht gut.

11-14 Jahre

Telegram dürfen Kinder ab 16 Jahren benutzen. 
Eltern müssen zustimmen. 
Dann darf das Kind auch unter 16 Jahren Telegram benutzen.
Das muss man beachten: 

  • Zuletzt-Gesehen-Zeiten auf Niemand stellen
  • Profilbild auf Meine Kontakte stellen
  • Anrufe auf Meine Kontakte oder Niemand stellen
  • Weiterleitungen auf Meine Kontakte oder Niemand stellen
  • Gruppen auf Meine Kontakte stellen
  • Mich nicht mehr anzeigen wählen unter Leute in der Nähe
  • Story auf Meine Kontakte stellen

Für guten Daten-Schutz: 
Immer Geheime Chats benutzen. 

3. Weitere Einstellungen

3.1 Kanäle einstellen

Telegram-Kanäle sind wie WhatsApp-Kanäle.
Nur der Kanal·besitzer kann schreiben.
Wenn Ihr Kind einen Kanal hat, kann Ihr Kind sagen:
Auch andere dürfen schreiben.

Sagen Sie Ihrem Kind: 
Kanäle sind nicht gut. 
Einen Kanal solltest du besser nicht haben!

Ihr Kind will aber unbedingt einen Kanal? 
Dann machen Sie lieber einen privaten Kanal
Keinen öffentlichen Kanal machen! 
Sonst können fremde Menschen alle Nachrichten sehen.
Das kann gefährlich sein.

So machen Sie einen privaten Kanal:

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone.
  2. Klicken Sie oben: Kanal von Ihrem Kind
  3. Klicken Sie oben: Name von dem Kanal
  4. Klicken Sie unten: Kanaleinstellungen
  5. Klicken Sie bei Kanalart: privat

Ihr Kind hat einen Kanal?
Ihr Kind kann Bilder und Videos schicken.
Die Bilder und Videos können von anderen gespeichert werden.
Das ist nicht gut.
Sie können das de·aktivieren. 

So können Sie die Speicherung ausschalten:

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone.
  2. Klicken Sie oben: Kanal von Ihrem Kind
  3. Klicken Sie oben: Name von dem Kanal
  4. Klicken Sie unten: Kanaleinstellungen
  5. Gehen Sie zu Speicherung deaktivieren .
  6. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler .

Ihr Kind hat einen Kanal?
Abonnenten von dem Kanal können Nachrichten an Ihr Kind schreiben.
Dabei wird nicht die Telefon·nummer gezeigt.
Aber: 
Wenn Ihr Kind einen öffentlichen Kanal hat,
können fremde Leute Ihrem Kind schreiben.
Das kann gefährlich sein.
Sie können das de·aktivieren.

So schalten Sie Direkt·nachrichten aus:

  1. Öffnen Sie Telegram-App auf dem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben: Kanal von Ihrem Kind
  3. Klicken Sie oben: Name von dem Kanal
  4. Klicken Sie auf: Direct Messages
  5. Hier steht: Allow Direct Messages
  6. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler .

Ihr Kind kann in einem Kanal mit einer Einladung rein·gehen.
Ihr Kind kann einen Kanal auch über die Such·leiste bei Telegram finden. 
Manche Kanäle wollen eine Anfrage.
Manche Kanäle sind nicht gut für Kinder.
In vielen Kanälen gibt es Gewinn·spiele.
Bei Gewinn·spielen kann man Geld gewinnen.
Gewinn·spiele sind wie Glücks·spiele.
Zum Beispiel Lotto.
Man gewinnt sehr selten etwas.
Das kann süchtig machen.
Kanal·besitzer machen Gewinn·spiele.
So bekommen sie mehr Menschen auf den Kanal.
Weil die Menschen gewinnen wollen.
Erklären Sie Ihrem Kind:
Glücks·spiele sind gefährlich!

3.2 Käufe blockieren

Ihr Kind kann auf Telegram Geld aus·geben.
Das passiert oft aus·versehen.
Um Geld au·zu·geben braucht Ihr Kind Telegram Sterne.
Das ist Spiel·geld.
Das Spiel·geld kostet echtes Geld.

Telegram Sterne können an Kontakte geschenkt werden.
Manche Inhalte in Gruppen können Telegram Sterne kosten.
Manche Inhalte in Kanälen können Telegram Sterne kosten.

Man kann Telegram Sterne nicht aus·schalten.
Sagen Sie Ihrem Kind:
Kaufe keine Telegram Sterne!

Ihr Kind hat ein eigenes Smart·phone?
Speichern Sie keine Bank·daten auf diesem Smart·phone.
Auf dem Smart·phone sind schon Bank·daten gespeichert?
Sie sollten die Daten wieder löschen. 
Hier finden Sie die Anleitung für Apple Smart·phone: Anleitung
Hier finden Sie Anleitungen für andere Smart·phones: Anleitungen

3.3 Mini-Apps und Personen blockieren

In Telegram gibt es Mini-Apps.
Mini-Apps sind immer unter·schied·lich. 
Manche Mini-Apps sind Spiele. 
Manche sind Wetter-Apps.

Das sind keine Apps von Telegram selbst!
Sondern von anderen Anbietern.
Mini-Apps muss man nicht herunter·laden.
Es gibt keinen Play Story für Mini-Apps.

Ihr Kind kann Mini-Apps finden, 
wenn Mini-Apps in einer Gruppe oder einem Kanal geteilt werden.
Dann kann Ihr Kind darauf klicken.

Oder Ihr Kind sucht in Telegram selber eine Mini-App.
Das geht oben in der Such·leiste.

In manchen Mini-Apps kann Ihr Kind Geld ausgeben.
In manchen Mini-Apps gibt es Glück·spiele.
Das ist wie Lotto.
Man gewinnt sehr selten etwas.
Das kann süchtig machen.
Ihr Kind kann Geld verlieren.
Das ist nicht gut.
Man kann Mini-Apps nicht ausschalten.

Sie können manche Mini-Apps blockieren und löschen.
Sie können auch Person blockieren. 
Das geht so:

  1. Öffnen Sie Telegram auf dem Smart·phone.
  2. Suchen Sie eine Mini-App oder eine Person.
  3. Klicken Sie etwas länger auf die Mini-App oder die Person.
  4. Oben sehen Sie drei Punkte .
    Klicken Sie auf die drei Punkte .
  5. Klicken Sie: Nutzer blockieren
    Klicken Sie dann: Nutzer blockieren

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top