Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Telegram ist wie WhatsApp. Das kann man mit Telegram machen:
In Telegram können Kinder komische Nachrichten bekommen. Zum Beispiel von Betrügern. Sagen Sie zu Ihrem Kind: Ich helfe dir immer bei Problemen oder Sorgen.Telegram ist kostenlos. Man kann aber in Telegram für viele Sachen Geld aus·geben. Zum Beispiel Geschenke an andere. Es gibt auch ein Abo für Telegram Premium. Telegram Premium kostet Geld.
In Telegram sind nicht alle Nachrichten ver·schlüsselt.Das heißt: Telegram kann die Nachrichten von Ihrem Kind lesen.Das können Sie ändern:Machen Sie einen geheimen Chat.Wie das geht steht in Kapitel 2.1.
Telegram darf man erst mit 16 Jahren benutzen. Das liegt an den Regeln der DSGVO. Die DSGVO wird im Informationskasten erklärt. Manche Kinder wollen trotzdem Telegram nutzen. Manche Eltern sagen bei Ihrem Kind: ja.
DSGVO bedeutet: Daten·schutz·grund·ver·ordnung.In der DSGVO stehen viele Gesetze. Diese Gesetze sollen unsere Daten schützen. Die DSGVO gibt es seit 2018 für ganz Europa. Das macht die DSGVO: Viele Firmen können Ihre Daten haben. Zum Beispiel auch WhatsApp oder Netflix. Diese Daten sind: Adresse, Stand·ort, Telefon·nummer und vieles mehr. Mit der DSGVO sollen diese Daten ge·schützt werden.
Das sind einige Gesetze von der DSGVO: Daten dürfen nicht ohne Er·laubnis ge·speichert und an·ge·schaut werden.Die Firma darf nur Informationen von Personen über 16 Jahren haben. Oder die Firma muss die Eltern fragen. Manchmal will eine Person nicht,dass eine Firma private Informationen hat. Sie können der Firma sagen:Du musst meine Daten löschen.
Sie laden Telegram herunter.Dann müssen Sie anklicken, dass Sie älter als 16 Jahre alt sind. Wenn Sie Telegram für Ihr Kind herunter·laden: Achten Sie darauf:
So blockieren Sie ein Profil:
So können Sie ein Profil stumm·schalten:
Ihr Kind möchte ein Profil haben? Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. Machen Sie dann zusammen das Social Media Profil. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über diese Fragen:
Machen Sie zusammen Regeln für Social Media. Sagen Sie Ihrem Kind: Du hast Probleme auf Social Media? Oder du hast etwas komisches gesehen?Du kannst immer zu mir kommen. Wir lösen das Problem zusammen. Ihr Kind soll keine Angst haben. Schimpfen Sie nicht Ihr Kind. Helfen Sie Ihrem Kind bei Problemen.
Telegram kann mit der Telefon·nummer benutzt werden.Telegram kann in den Kontakten schauen:Wer hat Telegram.Dann kann Ihr Kind mit Personen aus seinen Kontakten schreiben.Aber Telegram weiß dann die Telefonnummer von Ihrem Kind.
Es gibt eine andere Möglichkeit:
Telegram kann mit einem Nutzer·namen benutzt werden.Ihr Kind kann mit Personen schreiben.Aber es muss vorher den Nutzer·namen wissen.Das ist schwieriger.Aber Telegram weiß nicht die Telefon·nummer von Ihrem Kind.Und die Kontakte von Ihrem Kind wissen die Telefon·nummer auch nicht. So ist die Telefon·nummer sicher.
Sie müssen ent·scheiden.
Ihr Kind kann immer in Gruppen ein·geladen werden.Dort können auch fremde Menschen sein.In Gruppen werden manchmal komische Nachrichten und Bilder geschickt. Sagen Sie Ihrem Kind: Du kannst immer mit mir reden! Ich werde dich nicht schimpfen!
Telegram ist am Anfang so ein·gestellt:Jeder mit der Handy·nummer von Ihrem Kind kann das sehen:
Alle können Ihr Kind anrufen.Alle können Ihr Kind in Gruppen ein·laden.Das können Sie ändern.
Dann sehen Sie Datenschutz-Einstellungen.Diese werden in den nächsten Schritten erklärt.
Bei Telegram sind Nachrichten nicht ver·schlüsselt.Das heißt:Telegram kann die Nachrichten von Ihrem Kind lesen.Das kann Ihr Kind ändern:Ihr Kind kann in Geheimen Chats schreiben.Achtung: Das geht nicht in Gruppen.
Die Nachrichten von Ihrem Kind können nach einer bestimmten Zeit auto·matisch gelöscht werden.Das können Sie einstellen.Sie können die Lösch-Funktion für alle neuen Chats an·machen.Sie können die Lösch-Funktion für alle neuen Gruppen an·machen.
Das geht so:
Lösch-Funktion für einzelne Chats und Gruppen an·machen:
Nicht jeder muss die Telefonnummer von Ihrem Kind sehen.
Nicht jeder muss wissen: Wann ist Ihr Kind online?
Nicht jeder soll das Profilbild von Ihrem Kind sehen.
Man kann auch ein Öffentliches Profil·bild haben. Dann hat man zwei Profil·bilder. Ein Bild für die Kontakte. Und ein Bild für keine Kontakte. Das geht so:
Hinweis: Steht da: Telegram erlauben, auf Fotos und Medien auf deinem Gerät zuzugreifen? Wählen Sie: Zulassen Steht da nicht Zulassen? Wählen Sie: Einstellungen Wählen Sie: BerechtigungenWählen Sie: Dateien und MedienWählen Sie: Zugriff nur auf Mediendateien Klicken Sie drei Mal auf den Pfeil oben links. Wählen Sie: Öffentliches Bild festlegen Wählen Sie ein Bild aus.
Über Telegram kann Ihr Kind auch über das Internet telefonieren. Sie können einstellen: Wer darf Ihr Kind über Telegram anrufen.
In Telegram kann man Nachrichten weiter·leiten.Das bedeutet: Sie schreiben Ihrem Kind eine Nachricht. Ihr Kind schickt diese Nachricht an seine Freunde weiter. Die Freunde können Ihren Namen sehen. Die Freunde können auf den Namen klicken. Dann können die Freunde Ihnen schreiben. Das kann auch mit Fremden passieren. Sie können das blockieren. Dann sehen andere nicht das Profil von Ihnen oder Ihrem Kind.
Ihr Kind kann von Freunden und Fremden in Gruppen hinzu·gefügt werden.In manchen Gruppen möchte Ihr Kind vielleicht nicht sein.Sie können einstellen:Nicht jeder darf mein Kind in eine Gruppe ein·laden.
“Leute in der Nähe” ist eine Funktion von Telegram.Ihr Kind kann sehen, wer in der Nähe ist.Ihr Kind kann Gruppen sehen.Andere Personen können auch das Profil von Ihrem Kind sehen.Dazu muss der Stand·ort an sein.Niemand muss wissen, wo Ihr Kind ist. Sie sollten diese Funktion de·aktivieren.
Achtung: Fremde können Ihrem Kind schreiben. Aber auch Kinder schreiben manch·mal an Fremde.Sprechen Sie mit Ihrem Kind.Machen Sie Regeln aus.
Sie können die Funktion ausschalten. Das geht so:
In Gruppen bekommen Kinder viele Nachrichten.Viele Fotos, Videos und Dateien.Diese werden dann auf dem Handy von Ihrem Kind ge·speichert. Manche Fotos und Videos sind gruselig für Kinder.Manche Fotos und Videos sind sogar strafbar. Sie können Ihr Kind davor schützen.Schalten Sie den auto·matischen Down·load aus.Das geht so:
Auf Telegram kann man Bilder teilen. Wie bei Instagram oder Whatsapp. Die Bilder heißen Stories.Die Stories sind 24 Stunden da.Danach sind sie weg.Die Stories können viele Menschen sehen.Auch Fremde können die Stories von Ihrem Kind sehen. Das kann man ändern.Und Sie können einstellen: Keiner darf das Bild von meinem Kind kopieren. Das heißt Screen·shot machen.Das geht so:
Machen Sie die Schritte mit Ihrem Kind zusammen. Erklären Sie Ihrem Kind die Schritte. Ihr Kind soll die Einstellungen selbst machen. Die Einstellungen kommen vor jeder Story. So schützen Sie Ihr Kind.
Für Kinder unter 6 Jahren ist Telegram nicht gut.
Für Kinder von 7-10 Jahren ist Telegram nicht gut.
Telegram dürfen Kinder ab 16 Jahren benutzen. Eltern müssen zustimmen. Dann darf das Kind auch unter 16 Jahren Telegram benutzen. Das muss man beachten:
Für guten Daten-Schutz: Immer Geheime Chats benutzen.
Telegram-Kanäle sind wie WhatsApp-Kanäle.Nur der Kanal·besitzer kann schreiben.Wenn Ihr Kind einen Kanal hat, kann Ihr Kind sagen:Auch andere dürfen schreiben.
Sagen Sie Ihrem Kind: Kanäle sind nicht gut. Einen Kanal solltest du besser nicht haben!Ihr Kind will aber unbedingt einen Kanal? Dann machen Sie lieber einen privaten Kanal. Keinen öffentlichen Kanal machen! Sonst können fremde Menschen alle Nachrichten sehen.Das kann gefährlich sein.
So machen Sie einen privaten Kanal:
Ihr Kind hat einen Kanal?Ihr Kind kann Bilder und Videos schicken.Die Bilder und Videos können von anderen gespeichert werden.Das ist nicht gut.Sie können das de·aktivieren.
So können Sie die Speicherung ausschalten:
Ihr Kind hat einen Kanal?Abonnenten von dem Kanal können Nachrichten an Ihr Kind schreiben.Dabei wird nicht die Telefon·nummer gezeigt.Aber: Wenn Ihr Kind einen öffentlichen Kanal hat,können fremde Leute Ihrem Kind schreiben.Das kann gefährlich sein.Sie können das de·aktivieren.
So schalten Sie Direkt·nachrichten aus:
Ihr Kind kann in einem Kanal mit einer Einladung rein·gehen.Ihr Kind kann einen Kanal auch über die Such·leiste bei Telegram finden. Manche Kanäle wollen eine Anfrage.Manche Kanäle sind nicht gut für Kinder.In vielen Kanälen gibt es Gewinn·spiele.Bei Gewinn·spielen kann man Geld gewinnen.Gewinn·spiele sind wie Glücks·spiele.Zum Beispiel Lotto.Man gewinnt sehr selten etwas.Das kann süchtig machen.Kanal·besitzer machen Gewinn·spiele.So bekommen sie mehr Menschen auf den Kanal.Weil die Menschen gewinnen wollen.Erklären Sie Ihrem Kind:Glücks·spiele sind gefährlich!
Ihr Kind kann auf Telegram Geld aus·geben.Das passiert oft aus·versehen.Um Geld au·zu·geben braucht Ihr Kind Telegram Sterne.Das ist Spiel·geld.Das Spiel·geld kostet echtes Geld.
Telegram Sterne können an Kontakte geschenkt werden.Manche Inhalte in Gruppen können Telegram Sterne kosten.Manche Inhalte in Kanälen können Telegram Sterne kosten.
Man kann Telegram Sterne nicht aus·schalten.Sagen Sie Ihrem Kind:Kaufe keine Telegram Sterne!
Ihr Kind hat ein eigenes Smart·phone?Speichern Sie keine Bank·daten auf diesem Smart·phone.Auf dem Smart·phone sind schon Bank·daten gespeichert?Sie sollten die Daten wieder löschen. Hier finden Sie die Anleitung für Apple Smart·phone: AnleitungHier finden Sie Anleitungen für andere Smart·phones: Anleitungen
In Telegram gibt es Mini-Apps.Mini-Apps sind immer unter·schied·lich. Manche Mini-Apps sind Spiele. Manche sind Wetter-Apps.
Das sind keine Apps von Telegram selbst!Sondern von anderen Anbietern.Mini-Apps muss man nicht herunter·laden.Es gibt keinen Play Story für Mini-Apps.
Ihr Kind kann Mini-Apps finden, wenn Mini-Apps in einer Gruppe oder einem Kanal geteilt werden.Dann kann Ihr Kind darauf klicken.
Oder Ihr Kind sucht in Telegram selber eine Mini-App.Das geht oben in der Such·leiste.
In manchen Mini-Apps kann Ihr Kind Geld ausgeben.In manchen Mini-Apps gibt es Glück·spiele.Das ist wie Lotto.Man gewinnt sehr selten etwas.Das kann süchtig machen.Ihr Kind kann Geld verlieren.Das ist nicht gut.Man kann Mini-Apps nicht ausschalten.
Sie können manche Mini-Apps blockieren und löschen.Sie können auch Person blockieren. Das geht so:
Geräte und Apps werden oft aktualisiert.Dann bekommen Sie neue Funktionen.Das kann für Ihr Kind neue Risiken oder mehr Schutz be·deuten.
Medien-kinder·sicher hat einen WhatsApp-Kanal.Dort gibt es:Informationen über neue Einstellungen. Und Tipps für Eltern für die Geräte ihrer Kinder.Klicken Sie auf den Link.Dann kommen Sie direkt zu WhatsApp.Dort können Sie den WhatsApp Kanal von Medien·kinder·sicher abonnieren.Dann er·halten Sie die Änderungen und Tipps.WhatsApp Kanal.
Medien-kindersicher.de informiert Sie über Änderungen.Melden Sie sich im Medien·kinder·sicher-Assistenten an.Wählen Sie die An·leitungen,die Sie brauchen.Sie be·kommen dann E-Mails,wenn es neue Einstellungen für Kinder gibt.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!