Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Facebook

Facebook ist eine Social Media Plattform, die von Kindern und Jugendlich kaum noch genutzt wird. Die Plattform kann auf Computern, Smartphones und Tablets genutzt werden.

Da viele der Einstellungsmöglichkeiten in Facebook sehr umfangreich und teilweise unübersichtlich sind, empfehlen wir die nachfolgenden Einstellungen an einem Desktop-Gerät (Computer oder Laptop) vorzunehmen. Alle Einstellungen finden Sie aber auch in der Facebook-App für Tablet und Smartphone.

Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.

Inhalt

Video: Facebook kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen von Facebook erklären wir Ihnen im Video.

1. Allgemeine Schutzeinstellungen für Facebook

Bis 6 Jahre

Für Kinder unter 6 Jahren ist Facebook ungeeignet.

7-10 Jahre

Für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren ist Facebook ungeeignet.

11-14 Jahre

Für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren ist Facebook ungeeignet.

Für Kinder zwischen 13 und 14 Jahren empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen:

  • Korrektes Geburtsdatum Ihres Kindes angeben
  • Teen-Konto einrichten
  • Sicheres Passwort wählen
  • Datenschutz und Privatsphäre Einstellungen vornehmen

1.1 Teen-Konto einrichten

Wenn fertig, abhaken!

Facebook erfordert die Angabe des Geburtsdatums, und die Nutzung ist ab 13 Jahren erlaubt. In Deutschland ist für unter 16-Jährige die Zustimmung der Eltern gemäß DSGVO erforderlich. Kinder können das Mindestalter leicht umgehen, indem sie ein falsches Geburtsdatum angeben; achten Sie daher auf die korrekte Angabe durch Ihr Kind.

Für unter 18-Jährige richtet Facebook automatisch ein "Teen-Konto" ein, das eine Elternaufsicht voraussetzt. Diese Konten haben zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und eingeschränkte Funktionen. Ab 18 Jahren kann Ihr Kind selbst entscheiden, ob die Elternaufsicht bestehen bleiben soll.

In diesen Punkten unterscheidet sich ein Teen-Konto zu Konten ab 18 Jahren:

  1. Erstellte Konten sind automatisch auf privat eingestellt.
  2. Telefonnummer und E-Mail-Adresse sind für andere nicht sichtbar.
  3. Das Geburtsdatum wird nur Freunden angezeigt.
  4. Benachrichtigungen werden zwischen 22:00 und 7:00 deaktiviert.
  5. Jugendliche erhalten nach 60 Minuten eine Erinnerung, die App zu verlassen.
  6. Jugendliche erhalten keine Nachrichten von Fremden erhalten.
  7. Jugendliche werden erinnert, keine Freundschaftsanfragen von Fremden zu akzeptieren.
  8. Interaktionsmöglichkeiten wie Story-Antworten, Tags, Mentions und öffentliche Kommentare sind nur noch mit Freunden oder Follower:innen möglich.
  9. Markierungen müssen vor der Veröffentlichung genehmigt werden.
  10. Jugendliche unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Eltern, die Profildetails wie den Beziehungsstatus, die Arbeitsstätte, die Bildung als auch die Schutzeinstellungen zu ändern.  
  11. Live-Übertragungen sind nur mit elterlicher Freigabe über die Elternaufsicht möglich.  

Sprechen Sie zudem mit Ihrem Kind folgende Themen: 
- Wie möchte ich mich online zeigen? 
- Wem möchte ich mich online zeigen? 
- Welche Dinge sollte ich nicht veröffentlichen?
- Was möchte ich online von mir preisgeben? 
- Warum sollte ich meinen Standort nicht veröffentlichen?

1.2 Elternaufsicht einrichten

Über die Elternaufsicht können Sie Ihr und das Konto Ihres Kindes verknüpfen (beidseitige Zustimmung nötig). So sehen Sie Nutzungszeit und Freundesliste des Kindes, können Pausenzeiten festlegen, Live-Übertragungen erlauben/verbieten und Jugendschutzeinstellungen anpassen.

Um die Elternaufsicht einzurichten, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie Facebook und melden Sie sich mit Ihrem eigenen Profil an.
  2. Klicken Sie in der App oben rechts auf die drei Linien oder im Browser oben rechts auf das Profilbild. Wählen Sie das Zahnradsymbol  oben rechts.
  3. Wählen Sie unter Tools und Ressourcen den Punkt Elternaufsicht → Einladung erstellen
  4. Teilen Sie den Link mit Ihrem Kind. Öffnen Sie mit dem Gerät Ihres Kindes den Link und genehmigen Sie die Elternaufsicht. 

Hat Ihr Kind die Elternausicht zugelassen, können Sie einige Einstellungen vornehmen und einen Überblick über das Konto Ihres Kindes bekommen. 

So gelangen Sie in den Familienbereich von Facebook:

  1. Öffnen Sie die Facebook App mit Ihrem eigenen Profil.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild → , um in den Bereich  Einstellungen und Privatsphäre zu gelangen. In der Desktop Version müssen Sie noch einmal auf Einstellungen klicken.
  3. Klicken Sie im Bereich Tools und Ressourchen auf den Punkt Elternaufsicht.
  4. Klicken Sie auf das Profil des Kindes, welches Sie einsehen möchten.
  5. Hier bekommen Sie einen Überblick über die Nutzungsdauer, Freunde und Einstellungen und Privatsphäre Ihres Kindes.

So verwalten Sie die Zeitlimits Ihres Kindes:

  1. Folgen Sie den oben genannten Schritten, um in die Elternaufsicht zu gelangen.
  2. Klicken Sie auf das Profil Ihres Kindes → Zeitlimits verwalten. Hier können Sie entweder die vorgeschlagenen Zeitfenster aktivieren oder Sie erstellen individuelle Zeitlimits.
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten, um eigene Zeitlimits anzulegen.
  4. Haben Sie die Zeitlimits eingerichtet, klicken Sie auf Festlegen.

1.3 Sicheres Passwort

Um das Facebook-Konto Ihres Kindes vor unbefugtem Zugriff zu schützen, ist ein sicheres Passwort notwendig und sollte bei Bedarf geändert werden. 

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link: www.facebook.com → altes Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Menü   → Einstellungen und Privatsphäre → Einstellungen
  3. Wählen Sie Sicherheit und Login
  4. Wählen Sie unter der Kategorie Anmeldung: Passwort ändern → Aktuelles Passwort eingeben → zweimal neues Passwort eingeben → Änderungen speichern

2. Datenschutz und Privatsphäre in Facebook

2.1 Privatsphäre-Check

Facebook bietet einen Privatsphäre-Check, der Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Einstellungen führt. So können Sie schnell und einfach Ihre Privatsphäre-Optionen überprüfen und anpassen, ohne jede Einstellung einzeln durchgehen zu müssen. So starten Sie den Check:

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Privatsphäre-Check
  3. Nun können Sie einen der fünf Bereiche auswählen und die Einstellungen anpassen. Anschließend gelangen Sie wieder in die Übersicht und können mit dem nächsten Bereich fortfahren.

Der Privatsphäre-Check ist eine gute Hilfe für Grundeinstellungen, deckt aber nicht alle Möglichkeiten ab. Auch wenn Sie ihn nutzen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Anleitungen zu beachten, um alle Einstellungen zu überprüfen. 

2.2 Aktivitäten verwalten

Facebook ermöglicht das Teilen von Aktivitäten öffentlich oder nur mit ausgewählten Personen. Ihr Kind sollte sorgfältig wählen, mit wem es befreundet ist, da diese Personen die geteilten Inhalte sehen und darauf reagieren können. Wir empfehlen Ihnen dazu die folgenden Einstellungen:

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Einstellungen
  3. Wählen Sie Privatsphäre

Zur größtmöglichen Sicherheit Ihres Kindes können Sie nun die folgenden Einstellungen auswählen:

  • Deine Aktivität 

    1. Wer kann deine zukünftigen Beiträge sehen? → Freunde
    2. Überprüfe alle deine Beiträge und Inhalte in denen du markiert bist → Hier können Sie bereits vorhandene Inhalte überprüfen und ggf. entfernen. 
    3. Möchtest du die Zielgruppe für Beiträge einschränken, die du mit Freunden von Freunden oder öffentlich geteilt hast? →  Hier können Sie bereits erschienene Beiträge nochmals überprüfen und ggf. entfernen.
    4. Wer kann Personen, Seiten und Listen sehen, denen du folgst? → Freunde
  • So kann man dich finden und kontaktieren

    1. Wer kann dir Freundschaftsanfragen senden?Freunde von Freunden
    2. Wer kann deine Freundesliste sehen? → Nur ich
    3. Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten E-Mail-Adresse nach dir suchen? → Nur Ich
    4. Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten Telefonnummer nach dir suchen? → Nur Ich
    5. Möchtest du, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook dein Profil anzeigen? → Nein
  • So erhältst du Nachrichtenanfragen

    1. Mögliche KontakteNachrichtenanfragen
    2. Andere Personen → Keine Anfragen erhalten

2.3 Profil verwalten

Ihr Kind hat ein eigenes Facebook-Profil, auf dem es selbst und auch andere Beiträge teilen können. Um zu verhindern, dass fremde Personen auf dem Profil Ihres Kindes Beiträge posten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen:

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Privatsphäre-Check
  3. Wählen Sie Profil und Markierungen

Zur größtmöglichen Sicherheit Ihres Kindes können Sie nun die folgenden Einstellungen auswählen:

  • Profil

    1. Wer kann in deinem Profil posten? → Freunde
    2. Wer kann sehen, was andere in deinem Profil posten? → Freunde
    3. Verbirg in deinem Profil Kommentare, die bestimmte Wörter enthalten → Aus
  • Markierungen

    1. Wer kann Beiträge in deinem Profil sehen, in denen du markiert wurdest? → Freunde
    2. Wer soll zusätzlich noch zur Zielgruppe eines Beitrags hingefügt werden, in dem du markiert wurdest? → Freunde

     

  • Überprüfung

    1. Möchtest du die Beiträge überprüfen, in denen du markiert wurdest, bevor sie in deinem Profil erscheinen? → Ein
    2. Möchtest du die Markierungen überprüfen, die andere zu deinen Beiträgen hinzufügen, bevor diese auf Facebook angezeigt werden? → Ein

2.4 Storys einschränken

Wie Instagram und WhatsApp bietet auch Facebook Storys an, die nur 24 Stunden sichtbar sind. Um Risiken zu minimieren, empfehlen wir, anderen das Teilen der Story Ihres Kindes zu verbieten. So nehmen Sie diese Einstellung vor:

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Privatsphäre-Check
  3. Wählen Sie Stories.

Zur größtmöglichen Sicherheit Ihres Kindes können Sie nun die folgenden Einstellungen auswählen:

  • Stories

    1. Anderen gestatten, deine öffentliche Story in ihrer eigenen Story zu teilen → Nicht zulassen
    2. Zulassen, dass andere deine Stories teilen können, wenn du sie erwähnst → zulassen oder nicht zulassen. Diese Funktion können Sie je nach Erziehungsstil freischalten oder sperren. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass das Freischalten dieser Funktion bedeutet, dass möglicherweise Fremde die Story-Beiträge Ihres Kindes sehen können.
    Facebook Einstellung Stories

2.5 Reels einschränken

Facebook Reels sind kurze Videos, ähnlich wie auf TikTok. Die Funktion lässt sich nicht deaktivieren, weshalb Ihr Kind ungefiltert auf potenziell ungeeignete Inhalte stoßen kann. Sie können jedoch einstellen, dass Reels von bestimmten Personen oder mit bestimmten Inhalten seltener angezeigt werden.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Wählen Sie in der Mitte oben Reels.
  3. Wählen Sie oben rechts die drei Punkte aus    → Weniger sehen
  4. Wenn Sie mit dem Pfeil nach rechts gehen, werden Ihnen weitere Reels angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 1-2, wenn Ihnen Inhalte angezeigt werden, die für Ihr Kind nicht geeignet sind. 

2.6 Standort deaktivieren

Wenn Ihr Kind die Facebook-App nutzt, zeichnet Facebook den Standortverlauf auf. Da dies für die Nutzung nicht notwendig ist, empfehlen wir, diese Funktion zu deaktivieren.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Privatsphäre-Check
  3. Wählen Sie Standort

Nun können Sie die folgenden Einstellungen auswählen:

  • Standortverlauf → Aus

    Facebook Einstellung Standort

Alternativ können Sie den Standortzugriff der Facebook-App auf dem Gerät Ihres Kindes komplett blockieren. Es gibt kleine Unterschiede zwischen Android und iOS. So gehen Sie dabei vor: 

Android

  1. Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem Gerät
  2. Wählen Sie Apps → Apps 
  3. Wählen Sie Facebook
  4. Wählen Sie Berechtigungen → Standort → Ablehnen

iOS

  1. Wählen Sie Einstellungen auf ihrem iOS Gerät
  2. Wählen Sie Datenschutz
  3. Wählen Sie Ortungsdienste
  4. Scrollen Sie zu Facebook und wählen Sie Nie aus

2.7 Benachrichtigungen deaktivieren

Facebook verschickt standardmäßig viele Benachrichtigungen, die Ihr Kind stark ablenken. So deaktivieren Sie die Benachrichtigungen:

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Privatsphäre-Check
  3. Wählen Sie Benachrichtigungen

Nun können Sie die folgenden Einstellungen auswählen:

  • Wir empfehlen Ihnen, alle oder möglichst viele Benachrichtigungen zu deaktivieren. 

    Facebook Einstellung Benachrichtigungen

2.8 Öffentliche Beiträge einschränken

Beiträge in Markt-Gruppen oder auf öffentlichen Seiten sind für alle Facebook-Nutzer sichtbar, im Gegensatz zu den oft eingeschränkten Profilbeiträgen. Um die Privatsphäre Ihres Kindes zu schützen, empfehlen wir Ihnen einzustellen, wer diese Beiträge kommentieren darf.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Privatsphäre-Check
  3. Wählen Sie Öffentliche Beiträge

Zur größtmöglichen Sicherheit Ihres Kindes können Sie nun die folgenden Einstellungen auswählen:

    1. Wer kann dir folgen → Freunde
  • Kommentare zu öffentlichen Beiträgen

    1. Wer kann deine Öffentlichen Beiträge kommentieren? → Freunde

    Benachrichtigungen zu öffentlichen Beiträgen

    1. Benachrichtigungen erhalten von → Niemand

    Öffentliche Profilinformation

    1. Wer kann dein öffentliches Profilbild und weitere Profilinformationen mit “Gefällt mir” markieren und kommentieren → Freunde
    Facebook Einstellung Öffentliche Beiträge
  • Vorschau für Posts außerhalb von Facebook

    1. Vorschau für Posts außerhalb von Facebook → Aus
  • Ranking für Kommentare

    1. Ranking für Kommentare ist → aus

    Benutzername

    1. Hier können Sie die URL des Profils ihres Kindes bearbeiten. Sie müssen hier keine weiteren Einstellungen vornehmen.

    Twitter

    1. Hier könnten Sie ein Twitter-Konto mit Facebook verbinden. Wir empfehlen Ihnen, hier nichts einzustellen.
    Facebook Einstellung Öffentliche Beiträge

2.9 Rooms einstellen

Facebook Rooms sind virtuelle Treffpunkte, in denen sich Ihr Kind per Kamera und Mikrofon mit Freunden verbinden kann. Über einen Einladungslink werden keine Fremden hinzugefügt. Die Einstellungen für einen Raum können erst beim Starten vorgenommen werden.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Wählen Sie auf der Startseite die Option Room erstellen
  3. Legen Sie einen Titel und die Startzeit fest und wählen Sie anschließend das Zahnrad-Symbol. Stellen Sie hier ein, dass Nur Personen, die du bestätigst teilnehmen dürfen
  4. Wählen Sie Room starten

2.10 Spiele entfernen

Viele Spiele-Apps lassen sich mit dem Facebook-Konto verbinden, was Belohnungen oder das Sichern von Spielständen ermöglicht. Dabei sammelt Meta Daten für zielgerichtete Werbung. Sie können verknüpfte Spiele jederzeit wieder entfernen

  1. Öffnen Sie Facebook.
  2. Wählen Sie oben rechts das Profilbild.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen und Privatsphäre.
  4. Wählen Sie Einstellungen.
  5. Wählen Sie Apps und Websites.
  6. Wählen Sie bei dem Spiel, das Sie löschen möchten: Entfernen
  7. Wählen Sie dann noch einmal Entfernen.

In der App

  1. Öffnen Sie Facebook auf dem Gerät Ihres Kindes.
  2. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  3. Wählen Sie oben rechts die Einstellungen .
  4. Scrollen Sie runter in den Bereich Berechtigungen.
  5. Wählen Sie Apps und Websites .
  6. Wählen Sie das Spiel, das sie entfernen möchten.
  7. Wählen Sie Entfernen.
  8. Wählen Sie nochmal Entfernen.

3. Sonstige Einstellungen für Facebook

3.1 Käufe mit PIN einschränken

Facebook Pay ermöglicht Käufe auf der Plattform über hinterlegte Kreditkarten- oder PayPal-Daten. Für unter 18-Jährige ist die Einbeziehung eines Elternteils zwingend. Wenn Sie Zahlungen für Ihr Kind freigeben, legen Sie gemeinsam Regeln fest, orientieren Sie sich an den Zahlungbedingungen von Facebook. Wir empfehlen zusätzlich, eine PIN für jede Transaktion zu aktivieren. So geht's:

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Desktop-Gerät: www.facebook.com → Passwort Ihres Kindes eingeben
  2. Klicken Sie auf das Menü  oben rechts → Einstellungen und Privatsphäre → Privatsphäre-Check
  3. Wählen Sie Facebook Pay
  4. Wählen Sie Einstellungen
  5. Aktivieren Sie die Option PIN-Bestätigung erforderlich und geben Sie eine vierstellige PIN ein. 

3.2 Funktionen ab 18 Jahren

Facebook hat Marketplace (Kaufen/Verkaufen ähnlich wie bei Ebay Kleinanzeigen) und Dating (Leute kennenlernen) hinzugefügt. Beide sind für unter 18-Jährige ungeeignet und nicht sichtbar. Wichtig ist, dass Ihr Kind bei der Registrierung das richtige Alter angibt, siehe Kapitel 1.1.

3.3 Werbepräferenzen einstellen

Facebook zeigt Ihrem Kind personalisierte Werbung an, die auf Alter und Standort basiert. Im Gegensatz zu Erwachsenen werden bei Kinderkonten Geschlecht oder Aktivitäten (wie Likes oder Folgen) nicht mehr erfasst, um die Werbung anzupassen.

  1. Öffnen Sie Facebook und klicken Sie oben rechts auf das Profilbild Ihres Kindes. Wählen Sie Einstellungen und Privatsphäre  Einstellungen
  2. Oben links sehen Sie eine Box mit der Überschrift Kontenübersicht. Klicken Sie auf die Box.
  3. Nun öffnet sich eine neue Seite. Wählen Sie links den Menüpunkt Werbepräferenzen aus.
  4. Unter Aktuelle Werbeaktivität können Sie einsehen, mit welchen Werbeanzeigen Ihr Kind in letzter Zeit interagiert hat.
  5. Außerdem gibt es den Menüpunkt Werbetreibende, deren Anzeigen du gesehen hast. Hier können Sie prüfen, von welchen Anbietern Ihr Kind bereits Werbung angezeigt bekommen hat.
  6. Klicken Sie Werbethemen  Themen, die auf Aktivitäten basieren  Themen anzeigen und verwalten. Hier sehen Sie alle Themen, welche Meta (das Unternehmen hinter Facebook) als interessant für Ihr Kind hält. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Thema. Hier können Sie unter Weniger anzeigen auswählen, ob Ihr Kind in Zukunft weniger Werbung dieser Kategorie sehen soll.
  7. Gehen Sie zurück auf die Seite Werbethemen. Unter Deine Auswahl für Werbethemen werden unter Weniger davon sehen, alle Themen angezeigt, die sie als nicht relevant ausgewählt haben. Sie können das Thema auch wieder aus der Liste entfernen. Klicken Sie dafür auf den Pfeil neben dem Thema und wählen Sie Keine Präferenz. Ihr Kind kann dann wieder Werbung zu diesem Thema sehen.

3.4 Channel

Facebook Channels sind einseitige Nachrichtenkanäle von Creatorn oder Seiten (ab 10.000 Followern), über die Ihr Kind Neuigkeiten empfangen kann. Ihr Kind kann auf Nachrichten in diesen Channels nicht antworten, aber reagieren und an Umfragen teilnehmen. Es erhält eine Einladung, wenn eine Seite, der es folgt, einen Channel startet. Auch über Links in Posts oder der Seitenbeschreibung ist ein Beitritt möglich. Folgt Ihr Kind einem Channel, folgt es automatisch auch der zugehörigen Seite und erhält Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten, die es jedoch stummschalten kann.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top